Nutzer von Microsoft Outlook haben die gefahrlose Möglichkeit, fragwürdige e-Mails zu prüfen oder bei Unsicherheit darüber, ob eine e-Mail „echt“ ist, wenn die folgenden Schritte beachtet werden:
Mit dieser Vorgehensweise nutzt man eine Besonderheit von Outlook, das e-Mails in diesem Ordner generell ohne Anhänge und Formatierung anzeigt. Somit werden Verlinkungen im Inhalt werden im Klartext angezeigt womit betrügerische Link-Adressen einfach zu erkennen sind (siehe hierzu früheren Beitrag zu diesem Thema).
Außerdem kann abgelesen werden, welche Anhänge der Mail beigefügt sind, würde man sie im normalen Ordner öffnen. So werden möglicherweise verschleierte Dateitypen im Anhang offensichtlich, wie zum Beispiel datei.pdf.exe, was bei vielen Rechnern nur als Anhang datei.pdf angezeigt würde ohne das entscheidende .exe am Schluss.
Wenn nach eingehender Prüfung feststeht, dass die e-mail „sauber“ ist, genügt ein zurückschieben in den normalen Posteingang, um sie inkl. Anhang ganz normal ohne Einschränkung zu öffnen.